Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst berät und begleitet Kinder, Jugendliche und deren Familien, die lebensbedrohliche Erkrankungen, Sterben, Tod und Trauer erleben.
zum ProjektDer ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst berät und begleitet Kinder, Jugendliche und deren Familien, die lebensbedrohliche Erkrankungen, Sterben, Tod und Trauer erleben.
zum ProjektDer in der St. Andreas Kirchengemeinde ansässige Verein bittet die Kirchenkreise, Sprengel und Gemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland um eine Kollekte für den Erhalt und die Fortsetzung seiner seelsorgerlichen Arbeit mit trauernden Eltern und Kindern.
zum ProjektDas Institut für Trauerarbeit (ITA) e.V. bittet um Kollekten, um weiterhin Erstgespräche als Soforthilfe für Trauernde (telefonisch/in Präsenz) sowie Beratung und Begleitung in Einzelgesprächen und in derzeit zehn Trauergruppen anbieten zu können.
zum ProjektDer Verein „Haus der Stille Bellin“ bittet die Kirchenkreise, Sprengel und Gemeinden der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland um eine Kollekte für nötige Renovierungs- und Sanierungsarbeiten am Haus der Stille in Bellin.
zum ProjektMit Ihrer Kollekte wird gehörlosen und schwerhörigen Menschen ermöglicht, an kirchlichen Veranstaltungen teilzuhaben. Sie trägt dazu bei, Barrieren zu überwinden, indem aus dem Teilhabefonds Dolmetschereinsätze bezahlt bzw. Einsätze von technischen Hilfen unterstützt werden.
zum ProjektKlinik-Clowns - Doppelt Spaß mit Knolle und Kunigunde
zum ProjektMit Ihrer Spende unterstützen Sie die Projekte des Afrikanischen Zentrums Borgfelde, die der Integration der in Hamburg lebenden Afrikaner in die deutsche Gemeinschaft dienen. Hierzu zählen das Café Mandela, der Internationale Gospel Gottesdienst, Jugendarbeit, Deutschunterricht und Seelsorge.
zum ProjektGeistliche Begleitung hilft bei der Suche nach der eigenen Spiritualität. Wir bitten Sie mit ihrer Kollekte, die Arbeit des Vereins Netzwerk Geistliche Begleitung zu unterstützen. Sie ermöglichen dadurch die Ausbildung, Verbreitung und größere Zugänglichkeit von Geistlicher Begleitung.
zum ProjektHelfen Sie bitte, dass auch weiterhin Menschen unterstützt werden, damit sie mit HIV/AIDS unbeschwerter leben können. Ausgrenzung und Stigmatisierung von der Infektion betroffener Menschen bleiben groß. Öffentliche Aufklärung und Stabilisierung sind daher wichtige Aufgaben.
zum ProjektIm Krankenhaus geraten Menschen durch eine Erkrankung oft in eine Krise. Neben Gesprächen mit der Krankenhausseelsorge bilden Räume der Stille einen Ort, wo man zur Ruhe und zu Gott finden kann, um getröstet und gestärkt nächste Schritte zu gehen. Für deren Ausgestaltung bitten wir um Ihre Gabe.
zum ProjektMit dem Sternenfriedhof für tot- und fehlgeborene Kinder wurde am Rande eines historischen Grabfeldes einen Ort der Trauer, der Klage, des Leidens und der Erinnerung geschaffen.
zum ProjektMehr als 10.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich durch Suizid. Schleswig Holstein steht im aktuellen Bundesvergleich der Suizidstatistiken auf dem dritten Rang. Wir möchten diese Zahlen reduzieren und bitten um finanzielle Unterstützung
zum ProjektGebührenfrei, vertraulich und anonym ist die Evangelische TelefonSeelsorge in der ganzen Nordkirche unter 0800 111 0 111 zu erreichen. Über 530 Ehrenamtliche teilen sich diesen Seelsorgedienst am Telefon. Rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres.
zum ProjektTelefonSeelsorge® - rund um die Uhr, Rettungsanker in lebensbedrohlichen Situationen! Menschen jeden Alters wenden sich anonym bei Ratlosigkeit, Verzweiflung und persönlicher Überforderung an die TelefonSeelsorge®. Unterstützen Sie bitte dieses wichtige kirchliche Angebot ehrenamtlicher Seelsorge!
zum ProjektDer Verein Dunkelziffer e.V. aus Hamburg bittet um eine Kollekte für die Therapie von Kindern und Jugendlichen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben.
zum ProjektWir bitten um Ihre Kollekte für die Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen, die vom Tod einer nahestehenden Person betroffen sind. Beim Verein "Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e. V." bekommen die Familien ganz zeitnah, individuell und verlässlich Unterstützung und Begleitung.
zum ProjektDie Diakonie Nord Nord Ost bittet die Kirchenkreise Sprengel und Gemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland um eine Kollekte für die seelsorgerliche Arbeit in ihren Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Altenhilfe.
zum ProjektMit Ihrer Kollekte begleiten und unterstützen wir auf vielfältige Weise lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren An- und Zugehörige auf ihrem schwierigen Lebensweg.
zum Projekt