Wandel säen - Brot für die Welt Mecklenburg-Vorpommern
Kollektenbitte
Obwohl es mehr als genug Nahrungsmittel für die über acht Milliarden Menschen auf der Erde gibt, leiden 733 Millionen Menschen Hunger. Brot für die Welt zeigt, dass es auch anders geht, denn wir brauchen ein grundlegend anderes globales Ernährungssystem.
Kollektenzweck
Seit 66 Jahren setzt sich das Evangelische Hilfswerk Brot für die Welt dafür ein, dass Menschen weltweit in Würde und ohne Hunger leben können. Mit der aktuellen Aktion „Wandel säen“ nimmt das evangelische Hilfswerk das Thema „Ernährung sichern“ in den Blick. Damit Menschen weltweit sich aus eigener Kraft ernähren können, müssen wir ein gerechteres Ernährungssystem schaffen und die Landwirtschaft vor Ort ökologisch und nachhaltig anpassen. Brot für die Welt setzt sich zusammen mit seinen lokalen Partnerorganisationen für diesen Wandel ein. In Burundi ist jedes zweite Kind unter fünf Jahren unter- oder mangelernährt. Beispielhaft unterstützt die Partnerorganisation von Brot für die Welt Ripple Effect in Burundi Menschen dabei, sich ausreichend und gesund zu ernähren. Vor allem Frauen lernen, mit nachhaltigen Methoden Obst und Gemüse anzubauen und den Boden vor Erosion zu schützen. Außerdem werden sie bei der Gründung von Spar- und Kreditgruppen begleitet. Wir erbitten Ihre Kollekte für die Arbeit unserer Partnerorganisationen von Brot für die Welt weltweit. Ihre Gabe hilft dazu, dass sich Menschen aus eigener Kraft ernähren und ihre Landwirtschaft veränderten Bedingungen anpassen können.