Unterstützung von ACK H Gemeinden

Kollektenbitte

Helfen Sie, den neu hinzugekommenen ökumenischen Geschwistern aus den Krisengebieten unserer Welt praktische Hilfe und eine neue Heimat zu geben. In den letzten Jahren ist für viele Gemeinden vor allem die Unterstützung von Geflüchteten zu einem großen Bestandteil Ihrer Arbeit geworden.

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg (ACKH)

Pastorin Annette Reimers-Avenarius
Shanghaiallee 12-14
20457 Hamburg

Telefon
+49 40 36900 261
E-Mail
info@ack-hamburg.de

https://www.ack-hamburg.de

Kollektenzweck

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hamburg bittet die Kirchenkreise, Sprengel und Gemeinden in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland um eine Kollekte für ihre ökumenische Arbeit. Ökumene im Norden ist wichtig und unerlässlich. Noch nie haben hier so viele unterschiedliche Kirchen verschiedener Konfessionen miteinander gelebt. Orthodoxe Kirchen, Anglikaner, Römisch-Katholische, Evangelische, viele freie Kirchen und internationale Gemeinden. Mit mehr als 30 Mitgliedskirchen ist die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Hamburg eine der größten ökumenischen Netzwerke in Deutschland. In den letzten Jahren ist für viele Gemeinden vor allem die Unterstützung von Geflüchteten zu einem großen Bestandteil Ihrer Arbeit geworden. In den Äthiopisch-, Eritreisch-, Syrisch- und Ukrainisch-Orthodoxen Gemeinden sind viele Frauen, Männer und Kinder oft unter dramatischen Umständen zu uns in den Norden gekommen, viele mussten alles in Ihrer Heimat zurücklassen. Hier sind die Gemeinden für diese Menschen ein Anlaufpunkt und hier finden sie praktische Unterstützung und eine geistliche Heimat. Helfen Sie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg diese Gemeinden in Ihrer Arbeit zu unterstützen. Gemeinsam wird mit dem neu hinzugekommenen ökumenischen Geschwistern Glauben gelebt und mit dem Reichtum verschiedener christlicher Traditionen das kirchliche und kulturelle Leben der Stadt bereichert.

Abkündigung

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hamburg bittet die Kirchenkreise, Sprengel und Gemeinden in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland um eine Kollekte für ihre ökumenische Arbeit. Ökumene im Norden ist wichtig und unerlässlich. Noch nie haben hier so viele unterschiedliche Kirchen verschiedener Konfessionen miteinander gelebt. Orthodoxe Kirchen, Anglikaner, Römisch-Katholische, Evangelische, viele freie Kirchen und internationale Gemeinden. Mit mehr als 30 Mitgliedskirchen ist die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Hamburg eine der größten ökumenischen Netzwerke in Deutschland. In den letzten Jahren ist für viele Gemeinden vor allem die Unterstützung von Geflüchteten zu einem großen Bestandteil Ihrer Arbeit geworden. In den Äthiopisch-, Eritreisch-, Syrisch- und Ukrainisch-Orthodoxen Gemeinden sind viele Frauen, Männer und Kinder oft unter dramatischen Umständen zu uns in den Norden gekommen, viele mussten alles in Ihrer Heimat zurücklassen. Hier sind die Gemeinden für diese Menschen ein Anlaufpunkt und hier finden sie praktische Unterstützung und eine geistliche Heimat. Helfen Sie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg diese Gemeinden in Ihrer Arbeit zu unterstützen. Gemeinsam wird mit hinzugekommenen ökumenischen Geschwistern Glauben gelebt und mit dem Reichtum verschiedener christlicher Traditionen das kirchliche und kulturelle Leben der Stadt bereichert.

Fürbitte

O Gott, heilige und ewige Dreifaltigkeit, wir beten für deine Kirche in aller Welt. Heilige ihr Leben; erneuere ihren Gottesdienst; ermächtige ihr Zeugnis; heile ihre Spaltungen; lass ihre Einheit sichtbar werden. Führe uns, mit allen unseren Schwestern und Brüdern, hin zur Gemeinschaft im Glauben, Leben und Zeugnis, damit wir, vereint in dem einen Leib durch den einen Geist, gemeinsam die vollkommene Einheit deiner Liebe bezeugen. Amen.

Kontoverbindung

Kontoinhaber
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg (ACK)
IBAN
DE43 5206 0410 0006 4215 04
BIC
GENODEF1EK1
Bankname
Evangelische Bank
Verwendung­szweck
Unterstützung von ACK H Gemeinden