Not- und Hilfsfonds des Diakonischen Werkes S-H
Kollektenbitte
Schicksalsschläge treffen uns unerwartet. Von einem auf den anderen Moment vermögen sie einen Lebenslauf voller Zuversicht in totale Hoffnungslosigkeit zu stürzen. In solch dunklen Zeiten ist der Not- und Hilfsfonds des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein Rettungsring und Wegbereiter zugleich
Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Lena Nähtke
Kanalufer 48
24768 Rendsburg
- Telefon
- +49 4331 593419
- l.naethke@diakonie-sh.de
Kollektenzweck
Ist man durch ein kritisches Lebensereignis erst in eine vermeintlich aussichtslose Lebenslage geraten, so ist es aus eigener Kraft oft nicht mehr möglich, sein Leben wieder zu ordnen. Finanzielle Notlagen lähmen die Betroffenen und wirken einer Stabilisierung des Alltags entgegen. Dass solch ein Schicksalsschlag wirklich jede und jeden treffen kann, bestätigt auch Sabine Tolkmitt vom Diakonischen Werk in Husum. Als Sozialpädagogin im psychologischen Beratungszentrum weiß sie aus ihrer beruflichen Erfahrung, dass gerade Menschen in finanziellen Notlagen kritischen Lebensereignissen besonders hilflos ausgeliefert sind. Auch einigen ihrer Klienten und Klientinnen konnte bereits aus großer Not geholfen werden. Der Not- und Hilfsfond des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein unterstützt die Menschen in den Notlagen ihres Lebens und arbeitet in der Regel mit den Beratungsstellen vor Ort zusammen. Entweder fragen sie Unterstützung für Hilfesuchende an oder der Landesverband stellt die Verbindung zu den jeweiligen Diensten her, um über die einmalige, finanzielle Soforthilfe hinaus auch einen verlässlichen Partner für die weitere Bewältigung der Notsituation zur Seite zu stellen. Die finanzielle Unterstützung macht den Weg dafür frei, die weiteren Schritte in eine gesicherte Zukunft zu gehen.
Abkündigung
Die heutige Kollekte ist für den Not- und Hilfsfonds des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein bestimmt.
Schicksalsschläge treffen uns unerwartet. Von einem auf den anderen Moment vermögen sie einen Lebenslauf voller Zuversicht und Zukunft in ein Meer von Hoffnungslosigkeit zu stürzen. In solch stürmischen Zeiten ist der Not- und Hilfsfonds ein erster Rettungsring, um vor dem Ertrinken zu bewahren. Ist man durch unglückliche Fügung des Schicksals erst in eine vermeintlich aussichtslose Lage geraten, ist es aus eigener Kraft oft nicht zu schaffen, sein Leben wieder zu ordnen. Finanzielle Notlagen lähmen die Betroffenen und hindern sie daran, wieder Stabilität in ihren Alltag zu bringen. Ein kritisches Lebensereignis kann über jede oder jeden von uns plötzlich hereinbrechen. Der Not- und Hilfsfonds des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein hilft Menschen in diesen Ausnahmezuständen schnell und direkt. In der Regel arbeitet der Landesverband dabei mit den Beratungsstellen seiner Mitglieder vor Ort zusammen. Entweder fragen sie Unterstützung für Hilfesuchende an oder der Landesverband stellt die Verbindung zu den jeweiligen Diensten her, damit über die einmalige, finanzielle Soforthilfe hinaus auch ein verlässlicher Partner für die weiteren Schritte zur Bewältigung der Notsituation zur Seite steht. Die finanzielle Unterstützung macht den Weg dafür frei, die weiteren Schritte in eine gesicherte Zukunft zu gehen.
Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein bittet herzlich um Ihre Unterstützung – nur durch Ihre Spenden kann der Not- und Hilfsfonds Menschen in Not unterstützen!