Kinder- und Jugendtelefon
Kollektenbitte
Zuhören, Angst abbauen und weiterhelfen - Das Kinder- und Jugendtelefon der Gemeindediakonie Lübeck hilft anonym und kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Nummer. Damit unsere Ehrenamtlichen den jungen Anrufern ein offenes Ohr schenken können, brauchen wir Ihre Unterstützung!

Gemeindediakonie Lübeck e.V.
Inga Waldeck
Bäckerstraße 3-5
23564 Lübeck
- Telefon
- +49 451 88067 164
- waldeck@gemeindediakonie-luebeck.de
https://www.gemeindediakonie-luebeck.de/unsere-bereiche/kinder-familie/kinder-und-jugendtelefon
Kollektenzweck
Zuhören, Angst abbauen, weiterhelfen - nach diesen Grundsätzen arbeitet das Kinder- und Jugendtelefon der Gemeindediakonie Lübeck. Ehrenamtliche Mitarbeitende beraten die jungen Anrufer kompetent und einfühlsam. Der Anruf bei der „Nummer gegen Kummer" ist für Kinder und Jugendliche häufig ein erster entscheidender Versuch der Problemlösung. Die Ehrenamtlichen überlegen gemeinsam mit den anrufenden Mädchen oder Jungen, ob es jemanden gibt, dem sie ihr Problem anvertrauen können.
„Hilfe zur Selbsthilfe“ ist das Ziel der Arbeit des Kinder- und Jugendtelefons. Die Anrufenden sollen im Gespräch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten (zurück-)gewinnen, ihre Probleme mit Unterstützung selbst zu lösen.
Die Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendtelefons sind ehrenamtlich tätig. Damit sie diese verantwortungsvolle Arbeit leisten können, durchlaufen sie vor dem Start umfangreiche Schulungen und erhalten fortlaufend Weiterbildungen und Supervisionen. Mit Ihrer Spende sichern Sie die Aus- und Weiterbildung unserer Ehrenamtlichen. Vielen Dank!
Abkündigung
Zuhören, Angst abbauen, weiterhelfen - nach diesen Grundsätzen arbeitet das Kinder- und Jugendtelefon der Gemeindediakonie Lübeck. Ehrenamtliche Mitarbeitende beraten die jungen Anrufer kompetent und einfühlsam. Der Anruf bei der „Nummer gegen Kummer" ist für Kinder und Jugendliche häufig ein erster entscheidender Versuch der Problemlösung. Die Ehrenamtlichen überlegen gemeinsam mit den anrufenden Mädchen oder Jungen, ob es jemanden gibt, dem sie ihr Problem anvertrauen können.
„Hilfe zur Selbsthilfe“ ist das Ziel der Arbeit des Kinder- und Jugendtelefons. Die Anrufenden sollen im Gespräch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten (zurück-)gewinnen, ihre Probleme mit Unterstützung selbst zu lösen.
Die Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendtelefons sind ehrenamtlich tätig. Damit sie diese verantwortungsvolle Arbeit leisten können, durchlaufen sie vor dem Start umfangreiche Schulungen und erhalten fortlaufend Weiterbildungen und Supervisionen. Mit Ihrer Spende sichern Sie die Aus- und Weiterbildung unserer Ehrenamtlichen. Vielen Dank!