Kinder stärken
Kollektenbitte
Mit Ihrer Hilfe möchten wir das Selbstwertgefühl der Kindern von Eltern mit Behinderung stärken. Hierfür planen wir die Anschaffung pädagogischer Spielmaterialien, um Kinder zu motivieren, die Kreativität zu fördern und durch das erleben von Erfolg Glücksgefühle auszulösen.

Marie-Christian-Heime e.V.
Wiebke Hinz
Rönner Weg 75
24146 Kiel
- Telefon
- +49 431 78 01-101
- w.hinz@marie-christian-heime.de
Kollektenzweck
Der Bereich Mutter, Kind & Familie der Marie-Christian-Heime in Kiel unterstützt Mütter mit einer geistigen Behinderung, damit sie mit ihrem Kind zusammenleben können. Mit einem breiten Angebot von Hilfen in den verschiedenen Lebensbereichen soll Müttern mit einer Behinderung ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Die erforderlichen Hilfen bieten wir dabei im Sinne von Assistenz an, die sich am individuellen Bedarf ausrichten.
Eine geistige Behinderung behindert nicht die Liebes- und Bindungsfähigkeit eines Menschen. Das heißt, dass Mütter, die in ihren kognitiven Fähigkeiten eingeschränkt sind, ihre Kinder innig lieben und in der Lage sind eine emotionale Bindung aufzubauen.
Die zusätzliche Förderung der Kinder bildet einen Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
Beim Malen, Basteln und Bauen leben Kinder ihre Fantasie aus – und lernen dabei für die Zukunft. Die kindliche Kreativität, da sind sich alle Experten einig, sollte unbedingt gefördert werden. Denn wenn Kleine eigene Ideen einbringen, entwickeln sie Selbstwertgefühl. Von ihrem kreativen Tun profitieren Kinder ein Leben lang.
Wir möchten spezielle pädagogische Spielmaterialien anschaffen, um musikalische Früherziehung, pädagogische Frühförderung, Leseförderung und kreatives Spielen anzubieten. Durch diese unterstützenden Angebote soll den Kindern die Teilhabe an Bildungs- und Freizeitangeboten ermöglicht werden.
Abkündigung
Der Marie-Christian-Heime e.V. ist eine diakonische Einrichtung der Eingliederungshilfe in Kiel.
Wir fördern unter anderem Familien mit geistiger und seelischer Behinderung.
Unser Ziel ist es, die Familie durch ganzheitliche sozialpädagogische und familienorientierte Hilfen zu einem möglichst eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Leben zu begleiten. Die Hilfen sind individuell ausgestaltet und richten sich nach dem jeweiligen Entwicklungsstand der Mutter und des Kindes. für die Anschaffung von pädagogischem Spielmaterial bitten wir um eine Spende.


