Bildung für starke Mädchen: Schulen in Palästina
Kollektenbitte
Mädchen gezielt zu fördern, ist vorrangiges Ziel in den Schulen unserer palästinensischen Partnerkirche. Dafür braucht es Phantasie und einen langen Atem, denn die arabische Kultur sieht für Frauen eher traditionelle Rollen vor. Die Bildungsarbeit ist dringend auf Spenden angewiesen.
Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit
Pastorin Hanna Lehming
Agathe Lasch Weg 16
22605 Hamburg
- Telefon
- +49 40 88181-224
- h.lehming@nordkirche-weltweit.de
Kollektenzweck
Anders als in den öffentlichen Schulen im Palästinensischen Gebiet, werden die insgesamt etwa 1500 Jungen und Mädchen in den drei lutherischen Schulen gemeinsam unterrichtet. Dabei wird von der Vorschule bis zur Abschlussklasse großer Wert darauf gelegt, dass das Geschlechterverhältnis ausgeglichen ist. Das ist nicht immer einfach, denn traditionell bevorzugen die Familien bei der Bildungsförderung ihre Söhne. Das entschiedene Bemühen der palästinensischen Kirche zeigt jedoch Erfolg. Derzeit sind 45% der Kinder Mädchen, 55% Jungen.
Langfristiges Ziel der Schul- und Bildungsarbeit unserer Partnerkirche ist es, die Rolle von Frauen in der palästinensischen Gesellschaft zu stärken. Bereits in den Schulen werden daher Gleichberechtigung und Selbstbewusstsein, Befähigung zu allen Berufen, Beteiligung an der Gestaltung des politischen und gesellschaftlichen Lebens und sicheres öffentliches Auftreten vermittelt.
Aus der evangelischen Bildungsarbeit sind bereits bedeutende Persönlichkeiten der palästinensischen Politik und Gesellschaft hervorgegangen wie z. B. die heutige palästinensische Botschafterin in Deutschland, Dr. Khouloud Daibes, oder die Friedensaktivistin Dr. Sumaya Farhat-Naser. Auch Friedenserziehung und interreligiöser Dialog sind Schwerpunkte der Schulen, die etwa je zur Hälfte von christlichen und muslimischen Schülerinnen und Schülern besucht werden. Ihre Spende hilft uns, die Schul- und Bildungsarbeit der palästinensischen Kirche sinnvoll zu unterstützen.
Fürbitte
Guter Gott, Du hast Deinen lieben Sohn von den Toten auferweckt. So haben wir Dich erkannt als die Kraft, die Mut zum Leben macht. Du bist der Grund unserer Hoffnung, dass keine Macht der Welt die Liebe zum Schweigen bringen kann. Ermutige unsere Geschwister in Palästina: Mach Kindern und Jugendlichen Mut für die Zukunft, die ihnen oft dunkel und ungewiss erscheint. Gib Lehrerinnen und Lehrern eine Vision für ihre schwere Aufgabe, Freiheit in Unfreiheit zu vermitteln, Frieden im Unfrieden und Recht tun im Unrecht erleiden. Hilf den Eltern, die oft selbst den Mut verlieren, sich und ihren Kindern den Geist des Vertrauens, der Hoffnung und der Liebe zu erhalten.